Business-Yoga

Gesundheits- und Stressmanagement für ein stabiles Team

Die aktive Pause am Arbeitsplatz

Du glaubst, ein langer Arbeitstag im Büro und eine gesunde, entspannte Lebensweise passen nicht zusammen?
Wir zeigen einen Weg, souverän und entspannt die vielfältigen Anforderungen des Berufsalltags zu meistern.

Diese Seite ist für dich,
– wenn du selber Personal führst oder 
– einen Arbeitgeber hast, der bereit ist, in die Zukunft zu investieren: in Mitarbeiter:innen!
Hier findest du alle starken Argumente dafür.

Investiere als Arbeitgeber:in in die Gesundheit und Zufriedenheit der Menschen in deinem Unternehmen.
Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) unterstützt Arbeitnehmer:innen aktiv. 

Das hat zahlreiche Vorteile für dein Unternehmen:

  • zufriedene, engagierte Mitarbeiter:innen
  • Zunahme der Konzentration und Leistungsfähigkeit
  • reduzierte Krankheitskosten und weniger Ausfallzeiten
  • erhöhte Produktivität
  • Stärkung der individuellen und kollektiven Ressourcen
  • verbesserte Kommunikation und Arbeitsatmosphäre
  • stärkere Identifikation und Zusammenhalt im Unternehmen
  • Betriebliche Gesundheitsförderung und Prävention spart Steuern – siehe unten –
  • und hält Arbeitnehmer:innen im Unternehmen
  • Körperübungen dehnen und kräftigen Faszien und Muskeln auf sanfte Weise. Alle Gelenke werden mobilisiert.
  • Atemübungen verhelfen zu mehr Energie und Konzentration und stärken das Herz.
  • Stressreduktion sorgt für mehr Gelassenheit, verbessert das Arbeitsklima und das Miteinander im Team.
  • Entspannungstechniken aktivieren das Immunsystem und regenerieren Körper und Geist.

Wir zeigen Ihrem Team, wie Entspannung und Stressreduktion mühelos zu einem festen Bestandteil des Alltags werden kann.

Sessions können bestehen aus:

  • Körperübungen im Sitzen und Stehen
  • gezielte Stärkung und Dehnung des Bewegungsapparates und des Rückens
  • Atemübung für mehr Energie und ein ausgeglichenes Körper-Geist-System
  • Entspannungsübungen
  • Achtsamkeitsübungen für Resilienz und Gelassenheit
  • Die kürzeste Meditation der Welt – Stille in einer hektischen Welt
  • Kleine Tricks gegen Antriebslosigkeit und für bessere Konzentration
  • Impulse für den Arbeitsalltag – z.B.
  • Ärger mit Kunden, Kollegen und Mitarbeitern? – Wie Sie sich von negativen Gefühlen befreien und von 100 auf 0 wieder runterkommen
  • Zu lange am Computer gearbeitet? – Was gegen müde Augen hilft

Pro Jahr sind gemäß § 3 Nr. 34 EStG Euro 600 je Mitarbeiter steuer- und sozialversicherungsfrei für qualitätsgesicherte Maßnahmen absetzbar. Dies gilt unabhängig davon, ob die Maßnahmen im Unternehmen oder außerhalb stattfinden. Voraussetzung ist lediglich, dass die Maßnahmen die Kriterien des Leitfadens Prävention der Spitzenverbände der Krankenkassen zur Umsetzung der §§ 20 und 20a SGB V erfüllen.